Datenschutzerklärung

Wir bei orvialthryne nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

orvialthryne GmbH
Am Engelgrund 4
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Deutschland

Telefon: +49 711 21634130
E-Mail: info@orvialthryne.com

Geschäftsführung: Marlene Hoffmann
Datenschutzbeauftragte: Dr. Susanne Kellner (datenschutz@orvialthryne.com)

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Finanzplanungsdienstleistungen bereitzustellen:

  • Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten)
  • Berufliche Daten (Arbeitgeber, Position, Branche)
  • Demografische Informationen (Alter, Familienstand, Anzahl der Kinder)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Verläufe, Beratungsnotizen, Präferenzen)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitstempel)
  • Vertragsdaten (Vertragsart, Laufzeit, vereinbarte Leistungen)

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Durchführung von Finanzberatungen, Erstellung individueller Finanzpläne, Verwaltung Ihrer Kundenbeziehung und Abwicklung von Zahlungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, erweiterte Analytics und personalisierte Produktempfehlungen nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Website-Optimierung, Betrugsschutz, interne Geschäftsprozesse und Qualitätssicherung unserer Beratungsleistungen.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Geldwäscheprävention und andere regulatorische Anforderungen.

4. Datenerhebung und -quellen

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:

  • Direkte Erhebung: Daten, die Sie uns über Kontaktformulare, bei Beratungsterminen, telefonischen Gesprächen oder per E-Mail mitteilen
  • Website-Nutzung: Automatisch erfasste Daten durch Cookies, Log-Files und Web-Analytics-Tools während Ihres Besuchs auf unserer Website
  • Drittquellen: Öffentlich zugängliche Datenbanken, Creditreform-Auskünfte (nur mit Ihrer Einwilligung), Daten von Kooperationspartnern
  • Dokumentenanalyse: Informationen aus von Ihnen bereitgestellten Finanzunterlagen, Verträgen und Nachweisen

Wichtiger Hinweis zur Datenqualität:

Für eine optimale Beratungsqualität sind wir auf vollständige und korrekte Angaben angewiesen. Unvollständige oder fehlerhafte Informationen können die Qualität unserer Finanzberatung beeinträchtigen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Servicepartner: IT-Dienstleister für Hosting, E-Mail-Services und CRM-Systeme (alle mit Sitz in Deutschland oder EU-Raum)
  • Finanzinstitute: Banken und Versicherungen zur Produktvermittlung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
  • Behörden: Finanzbehörden, BaFin oder andere regulatorische Stellen bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Rechtsbeistände: Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Mandatsbetreuung
  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister wie Buchhaltung, Archivierung oder technische Wartung (alle unter Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO)

Alle Empfänger sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu Übertragungen in Drittländer kommen:

  • Cloud-Services: Einige unserer IT-Dienstleister nutzen Server in den USA (Microsoft Azure, Google Cloud) - hier bestehen Angemessenheitsbeschlüsse oder geeignete Garantien
  • Support-Services: Technischer Support kann teilweise von Anbietern mit Sitz in der Schweiz oder Großbritannien erbracht werden
  • Schutzmaßnahmen: Alle Übertragungen erfolgen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen oder Codes of Conduct

Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen bei uns anzufordern.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres, in dem die Beratung erfolgte
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, längstens jedoch 3 Jahre nach letztem Kundenkontakt
  • Website-Logs: 30 Tage nach Erfassung (Sicherheitszwecke)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Beschwerden: 3 Jahre nach endgültiger Klärung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Kopien der Daten und Informationen über Verarbeitungszwecke.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Direktwerbung können Sie ohne Begründung widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an datenschutz@orvialthryne.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und benötigen für die Bearbeitung einen Identitätsnachweis.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien:

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für die Funktionsfähigkeit der Website (Session-Cookies, Sicherheits-Cookies)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für verbesserte Nutzererfahrung
  • Analyse-Cookies: Google Analytics (anonymisiert), eigene Statistik-Tools zur Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Retargeting, personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

10. Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
  • Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffsrechte, regelmäßige Zugriffsreviews
  • Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Datensicherung: Tägliche automatische Backups, sichere Archivierung, getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen, Vertraulichkeitsverpflichtungen, Sensibilisierung für Social Engineering
  • Physische Sicherheit: Zutrittskontrollen zu Serverräumen, sichere Vernichtung von Datenträgern, Clean-Desk-Policy

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie umgehend und leiten entsprechende Gegenmaßnahmen ein.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass wir Daten ihres Kindes verarbeiten.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die Änderungen treten 30 Tage nach der Benachrichtigung in Kraft, es sei denn, Sie widersprechen der Änderung.

13. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Zuständig ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Dr. Susanne Kellner - Datenschutzbeauftragte

E-Mail: datenschutz@orvialthryne.com

Telefon: +49 711 21634130

Postanschrift: Am Engelgrund 4, 78120 Furtwangen im Schwarzwald

Wir sind bestrebt, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.